Polynukleotide

Was sind Polynukleotide?
Polynukleotide sind hochreine DNA-Fragmente, die gezielt die Regeneration der Haut anregen. Sie werden biotechnologisch hergestellt, meist aus gereinigter DNA von Lachs oder Forelle, die in einem aufwendigen Verfahren aufbereitet und sterilisiert wird. Das Ergebnis ist ein sicheres, steriles Präparat, frei von Zellen oder Proteinen, sodass kein Risiko für allergische Reaktionen besteht.




Polynukleotide binden intensiv Feuchtigkeit, wirken antioxidativ und schaffen ein ideales Umfeld für Fibroblasten – spezialisierte Bindegewebszellen, die Kollagen (für Festigkeit) und Elastin (für Elastizität) produzieren. So verbessert sich die Hautstruktur sichtbar, die Spannkraft steigt und der Teint wirkt frischer – ganz ohne künstliches Volumen oder einen maskenhaften Effekt.


Wie wirken Polynukleotide?


Nach der Injektion entfalten Polynukleotide einen biostimulierenden Effekt: Sie verbessern das Hautmilieu, regen die Mikrozirkulation an und fördern die Selbstheilungsprozesse der Haut. Die Haut wird besser durchfeuchtet, die Schutzbarriere stabilisiert und die Produktion von Kollagen und Elastin aktiviert. So verbessert sich die Hautqualität von innen heraus. Der Teint wird ebenmäßiger und die Haut wird straffer, fester und wirkt vitaler - sichtbar und nachhaltig.



Warum Polynukleotide?
Polynukleotide sind ideal, wenn eine natürliche Hautverjüngung im Vordergrund steht.

Sie sind besonders geeignet für Patienten, die erste feine Linien, Knitterfältchen oder müde, fahle Haut verbessern möchten – ohne Volumenaufbau oder eine künstliche Veränderung der Gesichtszüge.



Das Ergebnis ist eine sichtbare Auffrischung, die Sie erholt und vital wirken lässt, ohne dass andere erkennen, dass eine Behandlung stattgefunden hat.


Welche Regionen können behandelt werden?
Die Behandlung eignet sich für verschiedene Areale mit sichtbaren Zeichen der Hautalterung oder Strukturveränderung, zum Beispiel:



- Gesicht – insbesondere Augenregion, Tränenrinne, Wangen und feine Oberlippenfältchen


- Hals und Dekolleté – für verbesserte Hautfestigkeit, weniger Knitterfältchen und einen  ebenmäßigen Teint


- Hände – für mehr Feuchtigkeit und eine verjüngte Hautstruktur



Wie läuft die Behandlung ab?
Vor der Behandlung wird die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann vor Beginn der Behandlung eine betäubende Salbe aufgetragen werden. Grundsätzlich kann die Injektion mit Ausnahme der Oberlippenfältchen jedoch auch ohne Betäubung durchgeführt werden, da der Injektionsschmerz minimal ist. Anschließend wird das Polynukleotid-Gel mit sehr feinen Nadeln in kleinen Depots in die oberste Hautschicht injiziert. Ein vorübergehendes Brennen lässt schnell nach, unterstützend kann gekühlt.

Die Behandlung dauert je nach Areal 20 bis 30 Minuten. Direkt danach kann die Haut leicht gerötet oder minimal geschwollen sein. Diese Reaktionen klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag ab.

Im Bereich von Hals und Dekolleté bleiben oft für 24 bis 48 Stunde kleine Depots sichtbar. Sobald sich das Polynukleotid-Gel jedoch unter der Haut verteilt hat, normalisiert sich das Hautbild wieder.


Verhaltensmaßnahmen nach der Behandlung

Sie sind in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.



Bitte beachten Sie:


- Kein Make-up und keine stark reizenden Pflegeprodukte für 24 Stunden


- Die behandelten Stellen sanft kühlen, falls leichte Schwellungen auftreten


- Kein Sport, Sauna oder Solarium für 2–3 Tage
- Sonnenschutz (LSF 50) täglich für mindestens 4 Wochen auftragen


- In den ersten Tagen nur milde, beruhigende Hautpflegeprodukte verwenden


Behandlungsanzahl und Auffrischungen
Für ein optimales Ergebnis empfehle ich eine Kur von 3 Sitzungen im Abstand von 3 bis 4 Wochen. So kann sich die Haut Schritt für Schritt regenerieren und die Wirkung baut sich harmonisch auf.



Alle 6 bis 12 Monate ist es von Vorteil, das bereits erzielte Ergebnis mit einer einzelnen Behandlung aufzufrischen, um die Hautqualität dauerhaft zu stabilisieren und Alterungsprozessen vorzubeugen.


Wirkbeginn/Wirkdauer

Erste Effekte: Ein frischerer Teint und eine bessere Durchfeuchtung der Haut sind oft schon nach wenigen Tagen sichtbar.
Strukturverbesserung: Eine sichtbare Festigung und Glättung der Haut entwickeln sich über 4–6 Wochen.
Haltbarkeit: Im Durchschnitt hält das Ergebnis 6–12 Monate, abhängig von Hauttyp, Pflege und Lebensstil. Regelmäßige Auffrischbehandlungen (alle 6 bis 12 Monate 1 Behandlung) ermöglichen es die Hautqualität dauerhaft zu stabilisieren und zu optimieren. 



Risiken/Nebenwirkungen
Polynukleotide sind in der Regel sehr gut verträglich, da sie biokompatibel und frei von tierischen Bestandteilen sind.

Direkt nach der Behandlung können vorübergehend auftreten:
- leichte Rötungen


- kleine Schwellungen und knubbelartige Depots (besonders an Hals und Dekolleté), lösen sich nach spätestens 48 Stunden von selbst auf


- minimale Blutergüsse an den Einstichstellen
Diese Reaktionen sind normal und klingen innerhalb weniger Tage ab.



Seltene Nebenwirkungen:



Überempfindlichkeitsreaktionen
Infektionen



Wer darf nicht behandelt werden?
Schwangere Frauen, stillende Frauen, Patienten mit einer bekannten Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe oder akuten Infektionen oder Entzündungen im Behandlungsgebiet können nicht behandelt werden.
Bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder Gerinnungsstörungen ist die Behandlung nach individueller Rücksprache und Nutzen-Risiko-Abwägung eventuell möglich.

 


Kombination mit anderen Behandlungen
Polynukleotide lassen sich optimal mit anderen ästhetischen Methoden kombinieren, um verschiedene Hautbedürfnisse gleichzeitig zu behandeln.



Beliebte Kombinationen:
Skinbooster: 

In der Regel injiziere ich in gleicher Sitzung immer eine unvernetzte Hyaluronsäure (Skinbooster) ins Behandlungsgebiet , um die Wirkung der Polynukleotide zu unterstützen, die Haut gut zu durchfeuchten, die Hautqualität zu verbessern und ein optimales Ergebnis zu erhalten.
RF-Microneedling: 

für Straffung und Strukturverbesserung
LaseMD: 

Einschleusen von hochwertigen Substanzen wie Vitamin A oder C zur           Potenzierung der Polynukleotid-Wirkun
Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin: für eine gezielte Faltenbehandlung



Zusammenfassung
Polynukleotide sind eine sanfte, natürliche Methode, die Haut zu regenerieren und zu verjüngen – ohne Volumenaufbau oder unnatürliche Veränderungen. Sie verbessern die Hautstruktur nachhaltig, steigern Elastizität und Feuchtigkeit und schenken einen frischen, vitalen Ausdruck. Mit regelmäßigen Auffrischungen lässt sich das Ergebnis über Jahre hinweg stabil halten.